![]() |
![]() |
---|
Jahresausflug 2011 (September 2011) Bei herrlichem Sonnenschein
führten wir unseren
Jahresausflug am 25. September durch. Mit der Bahn ging
es zu unserem Ziel, in
das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn (SEH).
Nach etwa zwei Stunden
Reisezeit waren wir vor Ort im Museum. Zunächst
widmeten wir uns dem
Außenbereich und dem Lokschuppen mit seinen
Exponaten. Leider waren weder Loks
angeheizt, noch Exponate in Bewegung zu sehen. Um den
Aufwand einigermaßen in
Grenzen zu halten, geschieht dies in Heilbronn nur zu
bestimmten Terminen. Bei
der Besichtigung der weiteren Hallen gab es sehenswerte
Objekte aller
Traktionsarten zu entdecken, unsere Augen sahen aber
auch einen sehr großen
Arbeitsvorrat, der auf die Aufarbeitung wartet. Wohl den
Mitgliedern des
dortigen Museumsvereins, die sich angesichts einer
solchen Arbeitsfülle
entsprechend motivieren können. Unsere Planung war aber auch
ausgerichtet auf die Chance,
die im Obergeschoß des Gebäudes
untergebrachte Modellbahnanlage in Spur 1
besichtigen zu können. Der 25.09.11 war als Fahrtag
ausgewiesen und so
verbrachten wir noch einige Zeit beim
Modellbahn-Team-Spur 1 Heilbronn. Manche
Schönheit der gängigen Spur-1 Hersteller
drehte ihre Runde oder wurde von einem
Blocksignal am weiteren Weg gehindert, weil ein Zug noch
die Trasse besetzt
hielt. Die Schwerpunkte bei der Heilbronner Spur
1-Anlage sind zweifellos mit
anderer Priorisierung gesetzt worden als wir diese in
unser Lastenheft beim
MECL geschrieben haben. So kamen wir zu dem Schluss,
dass die Umsetzung ins
Modell aus unserer Sicht nicht immer gelungen ist. Ein schöner Eisenbahntag fand
seinen Abschluss mit der
Rückreise per Bahn. Der Blick aus den
Doppelstockwagen auf die Weinberge an Enz
und Neckar führten uns vor Augen, dass wir unseren
Modellweinberg im Maßstab
1:87 doch etwas vergrößern sollten. Wie
wäre es mit einem weiteren
Weinberg-Modul? Die Ideen für neue Projekte oder
Ergänzungen gehen uns einfach
nicht aus... |