Besuch in Belfort - 40 Jahre Städtepartnerschaft
Belfort-Leonberg 13./14. Mai 2017
Am 13./14.05.2017 besuchte der MEC Leonberg (der alte
Vorstandsvorsitzende mit Frau und der neue Vorsitzende mit
Familie) seine Freunde vom AMFTB im Rahmen der
Städtepartnerschaft Belfort-Leonberg.
13. Mai 2017
In diesem Jahr wurde das vierzigjährige Bestehen der
Städtepartnerschaft gefeiert. Die Bürgermeister von
Belfort und Leonberg, Damien Meslot und Bernhard Schuler,
eröffneten den Festempfang in der Belforter
Festungsanlage: "Es lebe die deutsch-französische
Freundschaft!".

Nach dem Empfang mit Crémant, Häppchen und dem
"Jumelage"-Kuchen trennten wir uns vom offiziellen
Programm und begutachteten die private Modellbahnanlagen
zweier Mitglieder des AMFTB. Als erstes besuchten wir
Maurice, ein Mitglied des AMFTB in Montbéliard, der vor 30
Jahre den Bau seiner Anlage mit Dampf- und Dieselbetrieb
begann. Im Mittelpunkt steht ein mehrgleisiger Bahnhof,
flankiert von einer historischen Altstadt mit Stadtmauer,
viel Fachwerk und einer Menge von Szenen, die mit viel
Liebe zum Detail ausgestaltet sind.

Am späten Nachmittag ging es zu José nach Petite Croix,
einem kleinen Dörfchen zwischen Belfort und der schweizer
Grenze. Hier wurde uns eine Anlage mit Betrieb aus der
heutigen Zeit präsentiert: Moderne Eloks (mit Sound),
lange Güterzüge, mit Oberleitung überspannte Gleise.


14. Mai 2017
Der Sonntag begann mit dem Besuch der Festungsanlage
Belfort und des berühmten Belforter Löwen.

Gegen Sonntag Mittag besuchten wir die Räumlichkeiten des
AMFTB und wurden mit Flammkuchen, Gateau salé und
natürlich Crément empfangen. Hier wurde der Fortschritt
der Erweiterungen der Klubanlage des AMFTB begutachtet.


Kurz vor der Rückreise wurden am Bahnhof Delle,
französischer Grenzbahnhof an der Strecke Belfort -
Dellmont (CH), die Arbeiten zur Reaktivierung des
französischen Teils der Strecke besichtigt. Nachdem die
Strecke im Jahr 1993 Jahre stillgelegt wurde, wurde nun
erkannt, dass die Strecke geeignet ist, als Zubringer zum
TGV-Bahnhof Belfort-Montbéliard der neuen TGV-Linie
Rhin-Rhône (eröffnet im Jahre 2011) zu dienen. Phillipe
Malbezin erläuterte uns den Stand er Arbeiten und erklärte
uns die betrieblichen Abläufe an den
Fahrspannungssystem-Wechselstellen des Bahnhofs: Die
Schweiz hat eine Oberleitungsspannung von 15kV mit 16,7
Hz, während in Frankreich mit 25kV / 50Hz gefahren wird.


Am Bahnhof Belfort-Montbéliard wurde auf die Ankunft eines
TGV gewartet. Nach der Verabschiedung und Abreise des
Vorstands und seiner Familie wurden noch die Arbeiten des
Gleisbaus des Strecke Belfort-Delle genau unter die Lupe
genommen.
|


|